Trotz der Einschränkungen von Roskomnadzor ist VPN von Opera nirgendwo verschwunden, es kann immer noch auf dem Territorium der Russischen Föderation verwendet werden. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man VPN in Opera, einem ziemlich beliebten Websurfprogramm, aktiviert. Es gibt auch alternative VPN-Erweiterungen für den Opera-Browser, viel verbesserter und sicherer, Sie können sie auch unten finden.
Unsere Bewertung der besten VPNs für Opera
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
| |||
|
Immer mehr Benutzer ziehen es vor, über einen VPN-Kanal auf das Internet zuzugreifen. Gerade beim Online-Shopping erhöht dies die Sicherheit der Verbindung deutlich. Gleichzeitig ermöglicht es die Umgehung der Beschränkungen der Anbieter. Es ist am sinnvollsten, die in Browsern integrierten Anwendungen zu verwenden. Sie können auf externe Programme verzichten. Lassen Sie uns herausfinden, wie Sie VPN an Opera zurückgeben und die besten Alternativen in Betracht ziehen.
So erhalten Sie VPN im Jahr 2023 wieder im Opera-Browser
Hier ist eine kurze Zusammenfassung des Materials für diese und was wir genau behandeln werden:
- So richten Sie VPN Opera unter Windows ein
- So aktivieren Sie VPN in Opera unter MacOS
- So richten Sie ein VPN in Opera auf Ihrem Telefon ein
- So aktivieren Sie VPN in Opera unter Linux
- So aktivieren Sie VPN in Opera GX
So richten Sie eine Opera VPN-Verbindung unter Windows ein
Als erstes muss der Benutzer eine spezielle Version des Browsers von der offiziellen Website des Entwicklers unter dem Link herunterladen - https://www.opera.com/ru/features/free-vpn. Diese Version funktioniert wie das Original auf allen gängigen Betriebssystemen: Windows, MacOS, Linux, Android und iOS (mehr dazu weiter unten, konzentrieren wir uns jetzt auf die erste Option). Es ist möglich, Daten zwischen mehreren Geräten zu synchronisieren, Werbeblocker, abgesicherter Modus.
Die Version des Opera-Browsers ist kostenlos, erfordert keine Registrierung, kein Abonnement und keine zusätzlichen Erweiterungen. Die Installation des Programms unterscheidet sich nicht von der ursprünglichen Version. Wenn anstelle des „normalen“ Internet Explorers oder Edge von Microsoft bereits ein Drittprogramm installiert ist, dann belassen Sie es besser „wie es ist“. Schließlich werden darin wichtige Seiten gespeichert, Autofill-Formulare ausgefüllt usw.
Reihenfolge der Aktionen:
- Führen Sie die heruntergeladene Datei OperaSetup.exe aus.
2. Klicken Sie auf die Zeile „Einstellungen“ und nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Das Kontrollkästchen, um die neue Software "standardmäßig" zu verwenden, ist normalerweise aktiviert. Ein anderer wird interessant sein - "Lesezeichen und Browserdaten importieren". Sie können fast nahtlos darauf umschalten, während Sie die übliche Liste von Websites, zuvor eingegebenen Logins, Passwörtern und anderen automatisch ersetzten Daten beibehalten.
3. Warten Sie, bis der Installationsvorgang abgeschlossen ist, der nach dem Ändern der Einstellungen keinen Benutzereingriff erfordert. Das Ändern des Installationsordners macht wenig Sinn, ebenso wie der Benutzer. Normalerweise verlassen sie das aktuelle, selten arbeitet jemand über mehrere Konten auf demselben Computer. Das Ergebnis ist ein automatisch geöffnetes Opera VPN-Fenster mit dem Vorschlag, die Einrichtung in nur 40 Sekunden abzuschließen.
4. Wählen Sie eines der vorgeschlagenen Themen aus: Hell, Dunkel oder System (letzteres ist standardmäßig eingestellt). Hier ist es besser, sich auf allgemeine Vorlieben zu konzentrieren. Wenn andere Software normal läuft, macht es keinen Sinn, die Designeinstellungen zu ändern. Gleiches gilt, wenn der Benutzer bei der Installation jeder Anwendung ein dunkles oder helles Design auswählt. Dann gibt es nach dem Wechseln der Fenster während des Betriebs keine scharfe Änderung der Bildschirmhelligkeit.
5. Schalten Sie Ihren Werbeblocker ein. Es muss lediglich die Position des Schiebereglers geändert werden, um das integrierte Opera zu aktivieren VPN-Erweiterungen. Anschließend kann dieses Modul auf den angegebenen Seiten deaktiviert werden, wenn es deren Arbeit stört. In anderen Fällen ist es nützlich - es ermöglicht, das Öffnen von Seiten zu beschleunigen, die Anzahl ablenkender Banner zu reduzieren und die Sicherheit zu erhöhen, indem das Risiko des Wechsels zu Phishing-Sites eliminiert wird.
6. Aktivieren Sie optional den integrierten Messenger. Es bringt nicht viel Nutzen, weil. zu viele bevorzugen bekannte Programme wie Telegram, Viber oder WhatsApp. Wird jedoch für Unternehmensaufgaben eine Software mit eingebautem VPN installiert, dann ist es sinnvoll, auf die vorgeschlagene Option zum Schutz der internen Korrespondenz umzusteigen. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Opera Facebook Messenger verwendet.
7. Wählen Sie den Browser aus, aus dem Sie Daten importieren möchten. Aus diesem Grund haben wir zunächst empfohlen, die alten Programme beizubehalten. Die Liste enthält alle Arbeiten auf dem Computer, einschließlich der in Windows integrierten. Klicken Sie nach der Auswahl einfach auf die Schaltfläche „Importieren“ und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Bevor Sie die alte Software entfernen, sollten Sie zunächst die Leistung kritischer Links in der neuen überprüfen.
8. Im letzten Schritt heißt der Browser den Benutzer willkommen und bietet an, mit der Arbeit zu beginnen, indem er auf die Schaltfläche „Start browsen“ klickt. Es wird jedoch eine andere Einstellung geben, die Sie am besten sofort vornehmen – schalten Sie die Synchronisierung ein oder lehnen Sie sie ab. Die erste ermöglicht es Ihnen, die gleichen Einstellungslinks auf Ihrem PC, Smartphone oder Tablet zu haben. Die zweite schützt vor dem Zugriff auf sie, beispielsweise jemanden in der Nähe des Hauses.
Jetzt ist der Computer bereit, über den VPN-Kanal zu arbeiten, er muss noch seine Funktionen aktivieren. Tastenkombination drücken , es öffnet sich das Einstellungsfenster. Gehen Sie dort zum Abschnitt "Sicherheit" und darin zum Unterabschnitt "VPN". Nach der Aktivierung sehen Sie das VPN-Symbol links neben der Adressleiste. Wenn Sie darauf klicken, können Sie den geschützten Modus aktivieren/deaktivieren, eine Region auswählen, um Ihre eigene IP-Adresse zu ändern (der Server wird automatisch ausgewählt).
Wenn VPN for Opera ausgeführt wird, ist die Schaltfläche blau (statt weiß) und das Fenster, das sich beim Klicken öffnet, zeigt die Statistiken der aktuellen Verbindung an. Traffic-Limits sieht der Entwickler von Opera nicht vor, kann aber trotzdem sinnvoll sein. Beachten Sie, dass Opera VPN aufgrund einer Reihe von Einschränkungen in Russland nicht funktioniert. Um sie zu umgehen, reicht es aus, die "native" Region in der Konfigurationsdatei manuell zu ändern.
Sie müssen Folgendes tun:
- Schließen Sie Ihren Browser und öffnen Sie die Sicherheitseinstellung. Sie finden es im Programmverzeichnis unter dem Pfad %USERPROFILE%\AppData\Roaming\Opera Software\Opera Stable\. Mit Standard-Notepad bearbeiten.
- Suchen Sie die Zeile ganz am Ende der geöffneten Datei:
"vpn":{"blacklisted_locations":["cn","ru"],"last_etablierte_location":"RU"}}
- Sinnvoller ist es, die durch Drücken einer Tastenkombination aktivierte Suche zu verwenden . Es reicht aus, zumindest einen Teil der erforderlichen Kombination einzugeben, und der Computer selbst bewegt den Cursor auf die gesuchte Zeile.
- Ersetzen Sie darin RU durch UA oder US. Somit "fordern" Sie den Server des Entwicklers auf, dass sich der Computer des Benutzers in der zulässigen Region befindet. Schließen Sie nach dem Ersetzen die Datei mit Speichern der Änderungen und starten Sie den Browser.
- Ändern Sie die Attribute der Konfigurationsdatei in schreibgeschützt. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie im Dropdown-Menü "Eigenschaften" aus, aktivieren Sie in diesem sich öffnenden Fenster das entsprechende Kontrollkästchen und klicken Sie auf OK.
- Alle. Die Frage „Opera VPN funktioniert nicht“ können Sie vergessen und dieses Programm wie bisher verwenden.
Es ist wichtig zu beachten, dass nach der Aktivierung die Funktion „VPN in Suchmaschinen umgehen“ standardmäßig aktiviert ist. Dies ist für Suchmaschinen erforderlich, um Ergebnisse für Suchanfragen basierend auf dem tatsächlichen Standort, denselben lokalen Geschäften und Unternehmen bereitzustellen, die verschiedene Dienstleistungen anbieten. Wenn Sie den Browser über den VPN-Kanal vollständig in den Arbeitsmodus schalten möchten, deaktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, dann wird der integrierte Dienst überall funktionieren.
So aktivieren Sie VPN in Opera unter MacOS
Das Verfahren zum Aktivieren des geschützten Surfmodus auf Computern und Laptops von Apple unterscheidet sich nicht wesentlich von Windows-kompatiblen. Gleiches gilt für virtuelle Maschinen auf einem lokalen PC oder VPS/VDS mit MacOS. Bevor Sie VPN auf Opera aktivieren, müssen Sie es installieren oder auf die aktuelle Version aktualisieren. Letzteres ermöglicht es Ihnen, unter Berücksichtigung aller kürzlich aufgetretenen Bedrohungen mit maximalem Schutz zu arbeiten.
Reihenfolge der Aktionen:
- Starten Sie Ihren Browser und drücken Sie die Tastenkombination . Dies öffnet die Einstellungen. Sie können mit der Maus durch das Menü navigiert werden.
- Gehen Sie zum Unterabschnitt "Sicherheit", der sich im Abschnitt "Erweitert" befindet. Er befindet sich in allen neuesten Versionen des Programms immer gleich.
- Aktivieren Sie den Schalter "VPN aktivieren", um die sichere Verbindung zu externen Ressourcen zu aktivieren.
Jetzt können Sie die Funktion aktivieren, indem Sie auf das Symbol klicken, das im Browserfenster links oben erscheint, etwas links neben dem Vorhängeschloss, das anzeigt, dass Websites über HTTPS ausgeführt werden. Durch Anklicken werden Status und Statistik der aktuellen Verbindung im Dropdown-Fenster angezeigt. Im deaktivierten Zustand fordert Sie das System auf, den Standort des Servers auszuwählen. Dies ist eine ziemlich nützliche Funktion, weil. der Benutzer muss möglicherweise in einer bestimmten Region arbeiten.
Wenn aktiviert, leuchtet das integrierte Erweiterungssymbol blau. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle externen Ressourcen eine solche Verbindung „angemessen“ wahrnehmen. Wenn einer der erforderlichen einen Fehler ausgibt, lohnt es sich, VPN vorübergehend zu deaktivieren. Die Farbe des Symbols ändert sich in Weiß, was darauf hinweist, dass kein Schutz vorhanden ist. Solche Unannehmlichkeiten werden umgangen, indem zwei Browser mit unterschiedlichen Einstellungen verwendet werden, einer mit Always-on-VPN für Opera und der zweite ohne.
So richten Sie eine Opera VPN-Verbindung auf Ihrem Telefon ein
Nun zur Situation mit Smartphones und Tablets auf Android und iOS. Der Opera-Browser ist sowohl für sie als auch für Desktop- und Mobilcomputer kostenlos. Auch hier gibt es keine Einschränkungen bei der Verkehrsmenge, es gibt eine eingebaute Erweiterung zum Blockieren von Werbung und zum Schutz der Verbindung nicht nur durch Opera. VPN-Kanal mit AES-256-Verschlüsselung funktioniert für alle Anwendungen, die auf dem Telefon ausgeführt werden.
Die Abfolge der Aktionen (am Beispiel von Android):
- Laden Sie das Programm von der offiziellen Website des Entwicklers herunter oder durch Google Play-Dienst.
- Aktivieren Sie die Bildschirmsperrfunktion oder klicken Sie auf Überspringen.
- Machen Sie dasselbe mit der Funktion, um die Arbeit von Trackern einzuschränken.
- Stimmen Sie zu oder lehnen Sie die Installation von Opera VPN als Standardbrowser ab.
- Antworten Sie auf das Angebot zum Versand von Statistiken mit Zustimmung oder Ablehnung.
- Lassen Sie das Programm zu mit VPN verbinden und klicken Sie auf die Schaltfläche "Verbinden".
Die letzte Operation aktiviert die Verbindung zum Server, der "standardmäßig" eingestellt ist. Wenn Sie die Region manuell ändern müssen, klicken Sie einfach auf „Region ändern“ und wählen Sie eine verfügbare aus der Liste aus. Der Status der integrierten Erweiterung ist leicht an der Farbe des Symbols zu erkennen – Rot bedeutet, dass VPN für Opera deaktiviert ist, und Grün, dass es aktiviert ist. Wenn das Programm früher installiert wurde, können Sie den geschützten Surfmodus auf der Startseite im privaten Modus aktivieren.
Oder über den Abschnitt "Einstellungen" im Menü "Opera". Die Anzeige der entsprechenden Artikel ist abhängig von Land und Browserversion. Daher muss man oft auf den privaten Modus zurückgreifen, VPN-Einstellungen für Opera sind dort immer verfügbar und Fans dieses Programms nutzen ihn. Der Entwickler bietet die Wahl zwischen 4 Servern, dies gilt sowohl für Smartphones als auch für Computer. Eine solch bescheidene Liste von Optionen ist ein kleiner Preis für die fehlende Bezahlung für die Nutzung des Dienstes.
Auf dem iPhone und iPad funktioniert der Opera-Browser ebenfalls Plug-and-Play. Bei der Erstinstallation fordert Sie das Programm auf, ein Profil zu installieren. Nach der Zustimmung wird dem Benutzer eine Nachricht angezeigt, in der ihm die Schaltfläche Zulassen folgt, was bedeutet, dass er mit weiteren Aktionen einverstanden ist. Ist das Programm bereits installiert, finden Sie den entsprechenden Punkt im Menü VPN > Allgemein > Einstellungen. Nachdem Sie das Profil aktiviert haben, werden Sie bei jedem Start aufgefordert, das VPN einzuschalten.
Die Anwendung "automatisch" umfasst das Blockieren von Anzeigen auf Websites, die Arbeit von Trackern, die normalerweise das Benutzerverhalten auf Seiten verfolgen. Tatsächlich sind solche „unsichtbaren“ Skripte zusätzlich zu den Statistiken in der Lage, persönliche Daten zu sammeln, darunter Bankkartennummern und Passwörter. Die Sperrung erfolgt durch Umlegen des Schalters in die Position „Aus“. Tschüss Oper VPN funktioniert in Russland nicht auf jedem Smartphone ohne zusätzliche Tricks.
Siehe auch:
- Die besten VPNs für das iPhone
- Die besten VPNs für Android
So aktivieren Sie VPN in Opera unter Linux
Wenn Sie mit einem Betriebssystem arbeiten, das auf dem Linux-Kernel basiert, unterscheidet sich die Frage, wie VPN in Opera aktiviert werden kann, geringfügig von den oben besprochenen Anweisungen. Erstens werden Einstellungen oft über die Konsole vorgenommen, die nur von Spezialisten mit Spezialerfahrung problemlos verwaltet werden kann. Zweitens gibt es Versionen mit grafischer Oberfläche, bei denen Programme ähnlich wie Windows oder MacOS funktionieren. Oder Sie können die Shell separat installieren (wie GNOME).
Beschäftigen wir uns zuerst mit der Konsole:
- Gehe ins Verzeichnis:
$ cd ~/snap/opera/aktuell/.config/opera
Dies setzt voraus, dass Sie den "Standard"-Installationspfad nicht geändert haben. Wenn das Verzeichnis noch nicht existiert, starten Sie den Browser einmal, der Ordner wird automatisch erstellt.
2. Öffnen Sie die Dateien Preferences und Preferences.backup zum Bearbeiten und suchen Sie die Zeile darin:
"vpn":{"blacklisted_locations": ["cn", "ru"], "last_etablierte_location": "RU"}
3. Ersetzen Sie es durch ein anderes:
"vpn":{"blacklisted_locations": ["cn"], "last_etablierte_location": "CN"}}
Dadurch wird die an die Entwicklerdienste gemeldete Region geändert.
4. Suchen Sie in denselben Dateien die Zeile:
"vpn":{"blacklisted_locations": "A1B2…", "last_etablierte_location": "C3B4…"}
5. Und durch einen anderen ersetzen:
"vpn":{"blacklisted_locations": ["cn"], "last_etablierte_location": "cn"}
Es bleibt, die Berechtigungen beider Dateien für den Root-Benutzer auf "Nur Lesen" oder "Nur Lesen" zu ändern. Führen Sie die Befehle aus:
$ sudo chmod 0400 Einstellungen
$ sudo chmod 0400 Einstellungen.backup
Jetzt können Sie Opera starten und den VPN-Modus im normalen Modus aktivieren. Denn das Programm wird für externe Dienste zunächst als „nicht russisch“ sichtbar sein, was zuletzt zur Sperrung einiger Entwicklerdienste geführt hat. Option 2: Aktivieren Sie VPN beim Start im privaten Modus oder über das Einstellungsmenü. Der aktuelle Modus wird normal angezeigt – blau, wenn er aktiv ist, weiß, wenn er deaktiviert ist.
Wenn der Benutzer lieber im grafischen Modus arbeitet, ist die Vorgehensweise zum Ändern der Einstellungen ähnlich wie im Abschnitt über Windows beschrieben. Der einzige Unterschied ist der völlig andere Pfad und die Benennung der zu bearbeitenden Dateien. Und in den Informationen, die in ihnen geändert werden müssen. Aber die Bedeutung bleibt erhalten, wir ersetzen die RU-Region manuell durch eine andere. Sie können UA oder US anstelle von CN ersetzen, das Ergebnis ist dasselbe.
So aktivieren Sie VPN in Opera GX
Eine separate Frage ist, wie man VPN in der Opera GX-Version aktiviert. Dies ist tatsächlich derselbe Browser, nur mit gepumpten Funktionen, die Spieler verwenden. Einige von ihnen werden möglicherweise auch von Personen benötigt, die es einfach gewohnt sind, Computerressourcen selbst zu verwalten. Daher fügte der Entwickler der Liste der Funktionen die Möglichkeit zur Integration mit Twitch, erweiterte Designeinstellungen, Soundeffekte und den Zugriff auf die manuelle Netzwerkbandbreitensteuerung hinzu.
Notieren wir die wichtigen Punkte:
- Die Vorgehensweise zum Einrichten eines VPN für Opera wurde gespeichert. Es reicht aus, wenn der Benutzer den entsprechenden Absatz im Artikel studiert, der den gewünschten Betriebssystemtyp beschreibt.
- Der Benutzer kann auch im Inkognito-Modus arbeiten, im Messenger über die Seitenleiste des Browsers kommunizieren und Screenshots mit der Möglichkeit zur Bearbeitung erstellen.
- Das äußere Design ist das gleiche oder das System "Standard" oder eine Auswahl von dunkel, hell, je nach persönlichen Vorlieben.
Hier sowie in der „normalen“ Version in Opera mit VPN funktioniert die eingebaute Funktionalität seit Kurzem in einigen Regionen nicht mehr. Aber Blockierung umgehen relativ einfach mit minimalem Wissen über das Anpassen von Konfigurationsdateien durch Texteditoren. Wichtig ist, dass es bei Fehlern in den Aktionen ausreicht, das Programm mit dem Löschen der Benutzerdaten zu deinstallieren und erneut zu installieren. Wiederholen Sie dann den Reset-Vorgang.
Alternatives VPN für Opera
Wenn Sie die Feinheiten der Einstellungen nicht verstehen möchten, können Sie eine „Drittanbieter“-Erweiterung in Ihrem Browser installieren. Manchmal laden sie sofort das Open Free VPN-Modul herunter und aktivieren es. In Bezug auf die Funktionalität unterscheidet es sich nicht von der integrierten Funktion - der Benutzer hat Zugriff auf eine begrenzte Auswahl an Servern, eine „Ein / Aus“ -Schaltfläche und Statistiken über die aktuelle Verbindung. Der Vorteil einer solchen Lösung ist zum einen, dass der Nutzer mit VPN nicht von den Entscheidungen der Opera-Entwickler abhängig ist.
Tab. 1. Beispiele für kostenpflichtige VPN-Dienste, die mit Opera kompatibel sind
Service | Anzahl der Server | Protokolle speichern | Freie Version* | Separate Tunnel | Anschlüsse im Tarif | Kill Switch | Preis pro Monat |
Atlas-VPN | 700 | Nein | Ja, 30 Tage | Es gibt | Unbegrenzt | Es gibt | von 1,89 $ |
Surfshark | 3200 | Nein | Ja, 30 Tage | Es gibt | Unbegrenzt | Es gibt | von 124,99 Rubel. |
Express VPN | 3000 | Nein | Ja, 30 Tage | Es gibt | 5 Geräte | Es gibt | von 8,32 $ |
CyberGhost | 8300 | Nein | Ja, 45 Tage | Nein | 5 Geräte | Es gibt | von 2,75 $ |
Tunnelbär | 1700 | Es gibt | Es gibt | Nein | 5 Geräte | Nein | von 3,33 $ |
* Die "kostenlose Version" wird normalerweise als Geld-zurück-Service verstanden, wenn der Service aus bestimmten Gründen, wie z. B. Geschwindigkeit, Verbindungsstabilität, nicht zu Ihnen passt. Das Programm gilt für den angegebenen Zeitraum, oft innerhalb von 30 Kalendertagen nach Zahlung des Tarifs. Rückerstattungen erfolgen nur nach Vorlage des entsprechenden Antrags. Verpasst der Nutzer die Frist, wird automatisch davon ausgegangen, dass ihm alles passt.
Bezahlte Dienste, mit denen Sie das Problem vergessen können, wie Sie zurückkehren können VPN im Browser Opera hat eine Reihe von Vorteilen:
- Normalerweise unbegrenzter Datenverkehr ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, Unterstützung für das Streamen von Videos.
- Eine große Auswahl an Servern in verschiedenen Ländern und Standorten, separate Server für Spiele, P2P.
- Verbindungsschutz, zusätzlich zur Verschlüsselung, mit verschiedenen Funktionen wie Kill Switch.
- Technischer Support rund um die Uhr zur Lösung von Verbindungsproblemen.
- Effizienter IP-Adresse verbergen Benutzer, keine Logfile-Aufzeichnung.
Letzteres erhöht den Schutz personenbezogener Daten erheblich, verringert die Risiken des Abfangens des Datenverkehrs zwischen dem lokalen Computer und einem entfernten Dienst oder beim Kopieren und Übertragen von Informationen beispielsweise zwischen verschiedenen Anbietern. Ansonsten ähnelt die Funktionalität den kostenlosen Versionen der Opera-Erweiterungen, daher ist es ratsam, vor der Auswahl verschiedene Optionen zu testen und bei derjenigen zu bleiben, die den technischen Anforderungen wirklich entspricht.
Warum ist das VPN in Opera verschwunden?
Benutzer haben herausgefunden, dass die Frage, wie man VPN in Opera aktiviert, nach dem 17. Juni 2021, sofort oder nach dem nächsten Update der Programmversion schwieriger wurde. Die Entscheidung war zum Teil sachlich, weil. etwas früher die Entscheidung von Roskomnadzor der Russischen Föderation über die Einführung von Beschränkungen für zwei VPN-Dienste – VyprVPN und Opera VPN.
Dies geschieht systematisch von „beiden Seiten“, sodass Nutzer nur auf das Gegenteil warten können, bis die Sperre aufgehoben wird. Oder verstehen Sie die Situation, was zu tun ist, wenn der geschützte Modus in Opera VPN verloren geht.
Abschluss
Der Artikel behandelte die häufig gestellte Frage vollständig, wie man VPN an Opera zurückgibt, warum es für den Benutzer möglicherweise nicht verfügbar ist und was zu tun ist, um seine Aktivierung zu erzwingen. Diese Funktion funktioniert im Programm unabhängig von den Entscheidungen der Behörden oder des Softwareentwicklers. Zumindest bis zu dem Moment, an dem es nicht vollständig von den Fähigkeiten des Browsers ausgeschlossen wird.
Q & A
Verbessert ein VPN die Sicherheit beim Surfen im Internet über öffentliches WLAN?
Ja, alle Anfragen vom Gerät des Benutzers (Smartphone, Tablet, Laptop usw.) und alle Antworten darauf werden über einen sicheren Kanal mit verschlüsselten Informationen gesendet. Es ist extrem schwierig, von Eindringlingen abgefangenen Datenverkehr zu entschlüsseln, wenn es schnell gehen muss, ist es einfach unrealistisch.
Gibt es einen Unterschied zwischen den VPN- und Datenspardiensten von Opera?
Ja, denn erstere dienen ausschließlich der Datenkomprimierung, die ihr noch unterliegt. Die echte IP-Adresse bleibt für alle zwischengeschalteten Hosts, Provider etc. verfügbar. Beim Einschalten des VPN-Kanals wird diese durch eine andere des Proxy-Servers ersetzt. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass es unmöglich ist, beide Dienste gleichzeitig zu nutzen.
Verfolgt Opera meine Aktionen auf seinen Servern, wenn ich VPN verwende?
Nein, Protokolle werden nicht geführt, das ist der Punkt, um einen sicheren Kanal zu organisieren. Die Statistikerfassung funktioniert nur, wenn der VPN-Modus deaktiviert ist.
Warum gibt es eine so kleine Auswahl an Servern?
Der Entwickler bietet die sichersten Hosts in verschiedenen Teilen der Welt, um sich bequem von jedem Teil der Welt aus mit allen vorhandenen Ressourcen verbinden zu können. In der Regel reicht die normale Anzahl für effektives Arbeiten aus. Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine größere Auswahl benötigen, gibt es viele Lösungen von Drittanbietern, einschließlich kommerzieller.